Home

SALZ, Heimaten: Krähennest

05/07/2020

SALZ 45/III zum Thema „Heimaten“, erschienen im Juni 2020

Das neue SALZ ist erschienen, kuratiert von Liliane Studer (Schweizer Literaturvermittlerin, Lektorin und Publizistin) und herausgegeben von Barbara Stasta-Stadlmaier & Magdalena Stieb (wunderbare Frauen allesamt). Mit höchst unterschiedlichen Beiträgen höchst unterschiedlicher Autor/innen zum schwierigen Thema Heimaten, von mir umgesetzt in der Betrachtung eines Krähennests per Webcam* – über mehrere Monate hinweg.

(c) CORVO/IZE Eichholz 2020

Auszug aus Krähennest:

19. Dezember 2019, 18:36:58 h

Das strenge Bild der Nachtsichtkamera hebt Naheliegendes ins Weiß. Blätter leuchten vereinzelt, jene, die bei Tag rot/braun sind, am hellsten. Außerdem (außerhalb des Nests gemeint): Deutliches ins Undeutliche geschichtet.

Der dunkle Raum zwischen den Ästen, ein Geisterblick ins Gewirr. Das Nest nach rechts im Rund geflochten, Dornenkrone ohne Dornen. (Pflück mich, setz mich auf ein Christushaupt.)

*Mein Text nimmt Bezug auf das in der Nähe von Bern durchgeführte Krähenprojekt CORVO, ein Kooperationsprojekt des Informationszentrums Eichholz IZE in Köniz bei Bern und dem bildenden Künstler Dino Rigoli. Auf das Projekt hat mich Ende 2019 ein Schweizer Freund, der Autor Fritz Mühlemann, aufmerksam gemacht. Von ihm stammt u.a. das großartige Buch Dort wohnen die Narren. (Danke, Fritz!)

Von Ende April bis Anfang Oktober 2020 gibt es im IZE eine Ausstellung zu den Rabenvögeln in der Schweiz mit einem vielfältigen Rahmenprogramm.

%d Bloggern gefällt das: