Fünf Köpfe, tausend Abenteuer: Schreiben im Kunstlabor Eferding
31/05/2019
Was bitte ist ein Kunstlabor? Eine wunderbare Aktion: vom 27. bis 29. Mai waren über 450 Schüler/innen gemeinsam mit über 31 Künstler/innen und unterstützt von 65 Pädagog/innen im Eferdinger Kunstlabor aktiv: Vom Graffiti über das Gestalten einer Radiosendung und Specksteinschnitzen, Auquarell, Druck, Akrobatik, Trommeln, Bodypainting … und und und … bis zur Schreibwerkstatt. Klingt nach Trubel, war auch Trubel und so soll’s sein.

Wer sich auf eine Schreibwerkstatt mit mir einlässt, bekommt es mit dem Ohmmmm-Frosch zu tun.
In unserer kleinen, feinen Runde hingegen war es oft sehr ruhig: Immer dann, wenn sich die vier jungen Damen und der eine junge Herr (alle 13 bzw. 14 Jahre alt) in ihre Geschichten versenkten. Dazwischen wurde geschaut und gesprochen, geraten und gesucht, waren wir zum Blütensammeln draußen, haben beobachtet, wie Menschen einen Raum betreten, gemeinsam überlegt und uns gegenseitig sehr aufmerksam zugehört.
Am zweiten Tag begaben wir uns auf die Heldenreise nach dem Konzept des US-Amerikanischen Drehbuchautors Christopher Vogler. Am Ende des dritten von drei intensiven Vormittagen waren fünf spannende Helden und Heldinnen unterwegs zu ihren Abenteuern, darunter eine Katze, denn nicht nur Zweibeiner stellen sich schwierigen Herausforderungen. So unterschiedlich wie die fünf Schüler/innen werden auch deren Geschichten: Fantasy, Thriller, Märchenhaftes, heftig bis zurückgenommen, überschwänglich und reduziert, langsam, mit Rückschau, mit Humor, mit starken Bildern … Hoffentlich werden sie daran weiterarbeiten. (Ich steh, wie versprochen, bereit für’s Lektorat!)
Ein lyrisches Experiment – und fünf Gedichte
Zurück zum ersten Tag der Schreibwerkstatt. Denn dieser endete nicht nur mit einem Frosch inmitten von Blütenblättern, sondern mit einem lyrischen Experiment. Eine Viertelstunde befühlten und bestaunten wir das Gesammelte, suchten nach Worten und Beschreibungen. Dann bat ich Chiara, Hanna, Julia, Alina und Niclas um ein, zwei Zeilen, um etwas Poesie.
Sie haben mir erlaubt, das Ergebnis zu veröffentlichen, was mich sehr freut:
Alina Stegner
Das Blatt der Rose
Ein rosarotes Schiffchen voller Gefühle
Liebevolle Gefühle transportiert sie
Vom Tau mit Tropfen gezeichnet
Ruht sie im Wald
Auf einem Meer aus MoosNiclas Sucko
Die strahlende Sonne
Über dem Blumenmeer
Die Farbe der Rosenblätter
Streicht über die WieseHanna Scharinger
Das Rosenblatt ist zart und weich
Leicht wie der Wind
Frisch und geschwindChiara Sophie Brunmeier
Ein Meer aus tausend Sonnen
Alle sehen gleich aus
Nur eine ist andersJulia Paschinger
Die Schönheit der Blüten:
Geheimnisvoll und edel

Chiara Sophie Brunmeir, Julia Paschinger, Alina Stegner, Niclas Sucko, Hanna Scharinger und ich.
Julia, Chiara, Niclas, Hanna und Alina: Danke, dass Ihr Euch so wunderbar und so überaus talentiert auf diese drei Tage gemeinsamen Schreibens eingelassen habt. Dank auch an Birgit Kager, unsere „Begleit-Lehrerin“ für die feine Unterstützung – und den Organisator/innen und Fördergeber/innen vom Kunstlabor Eferding für die Einladung, dabei zu sein.