Arbeit statt Almosen: Literatur goes Crowdfunding
06/04/2020
Meine Kollegin, die Schritstellerin Marlen Schachinger hat das wunderbare Projekt Arbeit statt Almosen – Literature goes Crowdfunding initiiert und mich dazu eingeladen. Gemeinsam mit neunzehn weiteren Autorinnen, quer durch alle Gattungen und Genres, schreiben wir Texte für die Anthologie Fragmente: Die Zeit danach.
Mit dabei sind u.a. Corinna Antelmann, Judith Auer, Katharina Goetze, Andrea Grill, Rebecca Heinrich, Silvia Hlavin, Marianne Jungmaier, Julia D. Krammer, Ursula Laudacher, Cordula Nossek, Marlen Schachinger, Siljarosa Schletterer, Angelika Stallhofer, Katharina Tiwald, Renate Welsh und ich.
Unterstützer/innen der Crowdfunding-Aktion sichern sich ein literarisches Dankeschön als e-book oder als gedrucktes Buch. Das erste Fundingziel von 13.000 € wird als Honorar an die Autorinnen und Lektorinnen bezahlt, es finanziert außerdem Druck und Satz sowie begleitende PR. Beim Erreichen des zweiten Fundingziels von 24.000 € werden auch die Lesungshonorare der Autorinnen finanziert und weitere Kolleg/innen eingeladen.

Uschi und ich vor den Bildern unserer Großeltern – in unserem Eferdinger Gastzimmer