Eintritt frei!
15. Oktober: Lesen im Biohof
21/09/2021
Am 15. Oktober 2021 lädt der Verein Literaturschiff zum Literaturcafé im Biohof Achleitner: Kaffee und Kuchen vom Biohof, Literatur von mir. Freu mich sehr!
Beginn 16:00 h
Eintritt: EUR 15,00
Reservierung: office@literaturschiff.at, 0660 768 64 33
Biohof Achleitner, Unterm Regenbogen 1, 4070 Eferding
3 x 3 Kolleginnen im Elternhaus
05/08/2021
2. Juli: Lesung in Schlierbach
30/06/2021
Lesen vor Publikum – direkt, nicht über den virtuellen Umweg per Zoom & Co! Nach diesen langen, eigenartigen, schwierigen Monaten freue ich mich darüber ganz besonders.
Am Freitag, 2. Juli 2021, bringt mich mein Roman Putzt euch, tanzt, lacht nach Schlierbach, wo ich auf Einladung der Literarischen Nahversorger im Theatersaal lese.
Beginn: 20 Uhr.
75 Jahre Stadtbücherei Eferding
Die Stadtbücherei Eferding feiert in unserem Eferdinger Gastzimmer ihr 75-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung zu ihrer Geschichte und zum Büchereiwesen in Eferding – und natürlich mit Literatur.
Bei der Vernissage am 15. Juni (18:00 & 20:00 Uhr) lese ich nach der Begrüßung durch Leonore Geißelbrecht und Worten zur Ausstellung von Regine Jungwirth einen extra für den Anlass geschriebenen Text. Und es gibt Musik von Fathersonjazz.
Bei der Finissage am 22. Juni 2021 (19:00 Uhr) liest Ljuba Arnautović aus ihrem heuer erschienen, wunderbaren Roman Junischnee.
Im Anschluss werden alte Bücherei-Raritäten verlost.
Da das Platzangebot bei beiden Veranstaltungen begrenzt ist, ist eine Anmeldung über die Stadtbücherei Eferding erforderlich.
Telefonisch: +43 7272 5555 1831
Per Mail: stadtbuecherei@eferding.ooe.gv.at
Direkt in der Bücherei (Stadtplatz 16, 4070 Eferding), Öffnungszeiten: Montag 9:00 – 12:00 und 17:00 – 20:00 Uhr, Mittwoch 16:00 bis 19:00 Uhr, Freitag 9:00 – 12:00 und 15:00 – 18:00 Uhr)
Die Ausstellung ist vom 16. bis 22. Juni von 10:00 bis 12:00 und von 16:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Salzburger Unkonferenz zum Thema RAUM
29/05/2021
Am Mittwoch, 2. Juni 2021, findet von 14.00 – 18.00 Uhr Teil 2 der Zwischen-Unkonferenz zur Kulturvermittlung statt, veranstaltet vom arbeitskreis neu in Kooperation mit dem Österreichischer Verband für KulturvermittlerInnen im Museums- und Ausstellungswesen. Schwerpunktthema: Raum
In einem der fünf Impulsreferate stelle ich unter dem Titel Ein gastliches Haus unser Eferdinger Gastzimmer vor.
Anmeldung unter: info@arbeitskreisneu.at
Die Teilnahme ist kostenlos.

Prishtina im September 2019
Seit ich im September 2019 vier Wochen im Kosovo verbringen durfte, zieht es mich zurück nach Prishtina, in diese lebendige Stadt, die mich auf so vielen Ebenen überrascht hat und mir (meine Freunde und Freundinnen!) nach wie vor nah ist. Heute darf ich zumindest virtuell dort sein.
Der Prishtina-Leseklub, ins Leben gerufen von Verena Walzl (OEAD-Lektorat Prishtina) hat mich eingeladen, aus Putzt Euch, tanzt, lacht zu lesen, auch Lyrik werde ich vortragen – und ein Gespräch mit den Studentinnen und Studenten zu führen.
Die virtuelle Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Sie ist frei zugänglich für alle und jede/n über diesen Link: meet.google.com/dkb-kzef-vpt
Die Veranstaltung wird durch die Österreichische Botschaft Prishtina unterstützt. Vielen Dank, ich freu mich sehr!
Hier vier kurze Erinnerungen an meine Zeit im Kosovo:
Alles geht irgendwie. Und wenn die Lesungen nach wie vor nicht vor Ort stattfinden können, dann wird eben ins Netz ausgewichen. Der Nachteil: Wäre sehr gern nach Salzburg gefahren, um dort Sandra Gugić und Mieze Medusa kennenzulernen. Der Vorteil: Die Reichweite der Lesung vergrößert sich enorm. Die Begegnung wird nachgeholt, und die Lesung kommt aus den privaten Räumen, in meinem Fall direkt aus unserem Eferdinger Gastzimmer.
Beginn: 19.30 Uhr (Link zur Lesung)
Moderation: Ines Schütz, Anton Thuswaldner und Tomas Friedmann
Musik: Nane Frühstückl
(Danke Markus für’s geduldige Filmen! Und danke, Salzburger Literaturhaus, für die Trotzdem-Veranstaltung.)
Yoda sagt: Lesen du wirst!
09/01/2021

(Er sagt auch: Nur ein Sektglas besitzen du sollst.)
Mit fatalistischem Optimismus gebe ich die bereits fixierten Termine für 2021 bekannt. Einiges ist noch in Planung und/oder soll, da 2020 nicht möglich, einen Ersatztermin finden, anderes wird noch verschoben und/oder verworfen … Sicher ist: Alles wird sich weisen.
Fix (ist nix?), aber hoffen dürfen wir immer. Bereits im Kalender eingetragen:
- 19. Februar 2021, 19.30 Uhr, Online-Lesung: Literaturhaus Salzburg, mit Sandra Gugic und Mieze Medusa
- 6. April 2021: Museumsverein Marchtrenk, Full Haus, Marchtrenk
- 17. Mai 2021: Montagsfrühstück, Treibhaus Innsbruck
- 18. Juni 2021: Literatur findet Land, Neukirchen am Großvenediger
- 15. Oktober 2021: Biohof Achleitner, Eferding
- 5. November 2021: Sterntaler-Lesung mit Rudolf Jungwirth und Michael Hedwig, Pfarre Lichtenberg
- 18. November 2021, 19.30 Uhr: Literaturhaus Allgäu, Immenstadt im Allgäu
Neuerungen und Aktualisierungen gibt es, wie immer, hier: Termine
Wien, Freistadt, Eferding
13/10/2020
Drei Städte, drei Veranstaltungen, davon zwei Mal lese ich aus Putzt euch, tanzt, lacht und einmal darf ich eine Vernissage/Buchpräsentation moderieren: So sieht diese Woche für mich aus, freu mich in dieser eigenartigen Zeit noch mehr als eh schon immer über jeden stattfindenden Termin: Wir sollten sie umso mehr feiern!
Donnerstag, 15. Oktober: Wien
Buchhandlung Erlkönig, ich zitiere von der Homepage:
„gemischter satz“ heißt die Veranstaltungsreihe mit Lesungen, Vorträgen und/oder Musik , die einmal im Monat an einem Langen Abend der Bücher in der Buchhandlung ERLKÖNIG stattfindet. Die Tür bleibt nach 19:00 Uhr einfach offen für alle BücherliebhaberInnen und interessierten NachtschwärmerInnen, für NachbarInnen und FreundInnen. Später, gegen 20:00 Uhr, gibt es eine Lesung oder einen Vortrag, und im Anschluß daran ein Glasl Wein und Weißbrot. Gegen 23:00 Uhr ist Sperrstund‘.
Buchhandlung Erlkönig, Strozzigasse 19, 1080 Wien. Kontakt für die Anmeldung: erlkoenig@vinylin.at
Freitag, 16. Oktober: Freistadt
Lokalbbühne Freistadt, eine Veranstaltung im Rahmen der Literaturtage Freisstadt, die eigentlich schon im Frühjahr hätten stattfinden sollen und nun nachgeholt wird, Lesung für Lesung. Meine findet im Salzhof statt und beginnt um 20 Uhr. Hier gibt es alle Informationen zur Veranstaltung.
Salzhof Freistadt, Salzgasse 15, 4240 Freistadt
Samstag, 17. Oktober: Eferding
Am Freitag und Samstag findet in Eferding die dritte Atelierreise statt, heißer Tipp für die regnerischen Tage, die uns erwarten: Eferdinger Atelierreise
Es ist schon Tradition, dass wir den Abschluss im Eferdinger Gastzimmer feiern, heuer mit der Vernissage für die Lichtblicke-Ausstellung des Fotoklubs K5 und der Präsentation der Anthologie „Fragmente: Die Zeit danach“, die ich moderierend begleite. Lesen werden drei wunderbare Autorinnen: Corinna Antelmann und Marianne Jungmaier aus ihren Fragmente-Beiträgen, Renate Silberer aus eigenen Texten. Und den Abschluss krönt die ebenso wunderbare Veronika Moser mit einem Auftritt als „Frau Tomani“. Beginn 19 Uhr, und da wir nur wenig Plätze haben aufgrund der Bestimmungen, streamen wir den Abend live im Internet!
Alle Infos, auch zu den Biografien der Künstlerinnen, der Anthologie und dem Livestream finden sich hier:
Lichtblicke und Fragemente im Eferdinger Gastzimmer
26. September: Ein Samstag, zwei Lesungen
21/09/2020
Ungewöhnliche Zeiten ergeben ungewöhnliche Terminplanungen. Und so kommt’s, dass ich am letzten Samstag im September mittags in Salzburg aus Putzt euch, tanzt, lacht lese und abends in Niederösterreich. Beide Male in bester Gesellschaft, sowohl beim Salzburger Literaturfest Spezial als auch bei der Septemberlese in Langenlois. Quasi ein Super-Samstag, auf den ich mich freue – und so schaut er aus im Detail:
Literatur findet Land – Prosamatinee
Samstag, 26. September · 11:00 Uhr
TriBühne Lehen, Tulpenstraße
Eintritt frei, Online-Reservierung
Mit Irmgard Fuchs, Susanne Gregor, Gabriele Kögl und mir, kuratiert und moderiert von Florian Gantner.
Aus dem Programm zitiert: „Über das Feststecken im Alltag, die Sehnsucht nach dem geglückten Leben und die Konfrontation mit dem eigenen Ich bis hin zu großen politischen Umwälzungen.“
Septemberlese
Samstag, 26. September · 18:00 Uhr
stiegenhaus Langenlois, Rudolfstraße 11A
Nach meiner Lesung um 18:00 Uhr lehne ich mich zurück und genieße den weiteren Abend mit Lesungen von Josef Haslinger (19:45 Uhr) und Birgit Birnbacher (21:30 Uhr) und Musik von Stefan Sterzinger.
Die Septemberlese geht am Sonntag, 27. September, um 11:00 Uhr weiter – mit Lesungen von Radek Knapp und Jaroslav Rudiš und Musik von Aliosha Biz.
Details zu den Künstler/innen, Anfahrt und Ticketpreise: Septemberlese 2020