Home

… zwar nicht persönlich, aber immerhin auf die Spuren, die der im Jahr 1973 verstorbene Schriftsteller im Waggerl-Haus in Wagrain hinerlassen hat.

Dort war ich im Jahr 2020 mit Putzt euch, tanzt, lacht eingeladen, erinnere mich an eine feine Lesung und die netten Kolleg/innen vom Kulturverein Blaues Fenster – und mache mich daher, mit Dschomba im Gepäck, umso lieber wieder auf den Weg in den Pongau.

Wann: 1. Juni 2023, 19:00 Uhr
Wo: Waggerl Haus Museum, Karl Heinrich Waggerlstraße 1, 5602 Wagrain

Ljuba Arnautović ist nicht nur eine wunderbare Autorin, und ihre beiden bereits erschienenen und sehr lesenswerten Romane Im Verborgenen und Junischnee  seien hier gleich allen fest ans Herz gelegt. Ljuba und ich sind zudem seit Jahren eng und gut befreundet, weswegen ich mich sehr auf unsere gemeinsame Lesung im Alten Schlachthof freue, die noch dazu von der äußerst leiwanden Dominika Meindl modieriert wird: Das experiment literatur könnte somit nicht besser laufen. 🙂

Eingeladen wurden wir vom Kulturverein waschaecht. Dankeschön!

Wann: 17.05.23, 19:30 h
Wo: Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22, 4600 Wels
Eintritt: € 5 inkl. Suppe

 

Die Feldkircher Literaturtage 2023 im Theater am Saumarkt bieten unter dem Motto Literatur und Klasse ein spannendes Programm – und mir die Gelegenheit, nach vielen Jahren endlich wieder nach Vorarlberg zu fahren.

Noch dazu werde ich am Freitag, 12. Mai, mit der großartigen Barbi Marković auf der Bühne stehen bzw. sitzen, und, als wäre das nicht fein genug, am Samstag, 13. Mai, an einer von Sabine Scholl moderierten Podiumsdiskussion zum Thema „Literatur und Klasse“ teilnehmen, gemeinsam mit Barbi Marković, Eva Schörkhuber, dem diesjährigen Preisträger der Leipziger Buchmesse, Dincer Gücyeter.


Freitag, 12. Mai, 19:30 Uhr
Barbi Marković und Karin Peschka, Lesung und Gespräch

Samstag, 13. Mai, 20:00 Uhr
Podiumsdiskussion: Literatur und Klasse

 

Theater am Saumarkt
Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch
Tel. 0043 (0)5522 72895
office@saumarkt.at
www.saumarkt.at

Im Jahr 2020 war ich mit Putzt euch, tanzt, lacht in Timan Eders feiner Buchhandlung Erlkönig zu Gast. 2023 bringe ich Dschomba mit zum „gemischten satz“ –  so heißt die Tilmans Veranstaltungsreihe mit Lesungen, Vorträgen und/oder Musik , die, ich zitiere von der Erlkönig’schen Homepage, „einmal im Monat an einem Langen Abend der Bücher in der Buchhandlung ERLKÖNIG stattfindet. Die Tür bleibt nach 19:00 Uhr einfach offen für alle BücherliebhaberInnen und interessierten NachtschwärmerInnen, für NachbarInnen und FreundInnen. Später, gegen 20:00 Uhr, gibt es eine Lesung oder einen Vortrag, und im Anschluß daran ein Glasl Wein und Weißbrot. Gegen 23:00 Uhr ist Sperrstund‘.“

Eine Veranstaltung zum Welttag des Buches 2023, unterstützt vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels.

Donnerstag, 11. Mai 2022, 19.30 Uhr
Buchhandlung Erlkönig
Strozzigasse 19, 1080 Wien

Die 7. Lesebühne der Reihe, erstmals im STRANDGUT Linz-Urfahr, Ottensheimer Straße 25 (Alturfahr, Eingang Fischergasse) am Freitag, 21. April 2023, 19 Uhr, mit Marlene Gölz, Lisa-Viktoria Niederberger, Karin Peschka und Elisabeth Strasser

„Ich wünsche mir einen neutralen, einen wertfreien, bewertungsfreien Umgang mit meinem Körper. Ich möchte mich in ihm wohlfühlen, im Schwimmbad, auf Bühnen und Podien, unter anderen Frauen. Ich will mich nicht vergleichen, nicht verglichen werden.“ (aus „Wie wir sind“ von Lisa-Viktoria Niederberger)

Warum ist Agnes so hart geworden, woher kommt ihre Wut? – Das lässt Karin Peschka den Protagonisten Dschomba in ihrem gleichnamigen neuen Roman fragen.

„Wir setzten uns in den kleinen bunten Wagen, rollten hinein in die Dunkelheit, und ließen uns vom Schrecken zum Lachen bringen.“ – In eine Szene in der Geisterbahn im Wiener Prater versetzt uns Marlene Gölz in einer Geschichte.

Starke Themen – starke Texte bei den Frauenstimmen 2023 – seid dabei im Strandgut!

Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autoren Versammlung (GAV) in Zusammenarbeit mit der GAV OÖ und dem Kulturverein Strandgut, unterstützt vom Linzer Frauenbüro.

Den Rest des Beitrags lesen »

(c) Literaturhaus am Inn

(c) Literaturhaus am Inn

Dschomba bringt mich wieder nach Innsbruck, worüber und worauf ich mich ganz besonders freue: Ich mag die Stadt, das Zugfahren, die Berge rundherum und natürlich – sehr! – das Literaturhaus am Inn mit seinem netten Team.

Noch dazu werde ich im Gespräch mit Maria Piok ein kluges und sympathisches Gegenüber haben: Besser geht’s kaum.

(Die Sonne könnte scheinen, das wär die Kirsche auf dem Schlagobers.)

Mittwoch, 19. April 2023, 19 Uhr
Literaturhaus am Inn
Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock
6020 Innsbruck

Die Buchhandlung Orlando im 9. Wiener Gemeindebezirk ist nicht nur wegen der feinen Buchhandlung an sich bekannt und beliebt, sondern auch für die schönen Lesungen, die dort veranstaltet werden.

Kommenden Mittwoch werde ich dort im Literatur- und Kulturkeller Dschomba präsentieren und mit der Autorin und Lektorin Evelyn Bubich über das Buch sprechen. Meine Lesepremiere im Orlando: Ich freu mich drauf.

Mittwoch, 12. Mai 2023, 19 Uhr
ORLANDO Literatur- und Kulturkeller
Liechtensteinstraße 17/Ecke Berggasse
1090 Wien

Aufgepasst: In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Für die Dschomba-Lesung in Kronstorf ist das nicht unwesentlich, denn sie findet in aller Herrgottsfrüh statt – aus Sicht der morgenmuffeligen Autorin: Um 10.30 Uhr (Sommerzeit!) wird sie (also ich) dennoch frisch und munter im Kirchschlägersaal der Josef Heiml Halle das Buch vorstellen, obwohl es ja gefühlt erst 9.30 Uhr sein wird.

Für solche Zwecke wurde der Kaffee erfunden.

Ich freu mich aller Zeitumstände zum Trotz sehr auf die kleine Reise nach Kronstorf und bedank mich beim Kulturverein Medio2 für die Einladung!

Sonntag, 26. März, 10.30 Uhr
Josef Heiml Halle, Kirchschlägersaal
Kronstorf
Eintritt VK 13 Euro

 

Am Donnerstag, 16. März, bin ich mit meinem neuen Roman zu Gast im Literaturhaus Wien. Ich freu mich drauf, aus Dschomba zu lesen und mit Brigitte Schwens-Harrant über das Buch zu sprechen.

Brigitte Schwens-Harrant leitet das Feuilleton von Die Furche, ist u.a. Mitglied der Jury der Tage der deutschsprachigen Literatur und wurde mit dem Staatspreis für Literaturkritik ausgezeichnet. Zuletzt erschienen: Übers Schreiben sprechen. 18 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur (Verlag Sonderzahl, 2022)

Donnerstag, 16. März, 19 Uhr
Literaturhaus Wien
Seidengasse 13, 1070 Wien

Dschomba                                                                                       Malvenflug

Nach Linz geht es gleich weiter nach Salzburg, wo auf Einladung des Literaturvereins erostepost im Literaturhaus Salzburg eine Doppel-Lesung stattfindet: Meine geschätzte Kollegin Ursula Wiegele präsentiert ihren eben erst erschienenen Roman Malvenflug.

Ich werde natürlich aus Dschomba lesen, und freue mich sehr auf den literarischen Abend in jener Stadt, mit der mich nicht nur familiäre Bande verknüpfen – sondern in der sich auch meine Verlagsheimat befindet.

Donnerstag, 1. März 2023
Beginn: 19.30 Uhr
Literaturhaus Salzburg
Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz
A-5020 Salzburg