Im Gespräch mit Gunther A. Grasböck
27/06/2021
Gunther A. Grasböck hat in zwölf Sendungen aus meinen Büchern gelesen. Das allein war schon eine große Freude für mich.
Zum Abschluss Reihe im Rahmen seiner Sendung Aufhören – Literatur zum Wochenausklang im Freien Radio Freistadt haben wir uns im Café beim Linzer Wissensturm getroffen und ein Gespräch geführt.
Das Gespräch war sehr angenehm, der Kaffee wunderbar und die Musik durfte ich mir selbst aussuchen.
Das Interview zum Nachhören:
Und hier sind alle Sendungen zu den einzelnen Büchern:
Gunther A. Grasböck liest: Autolyse Wien
Gunther A. Grasböck liest: Putzt euch, tanzt, lacht
Gunther A. Grasböck liest: Watschenmann
Gunther A. Grasböck liest: FanniPold
Danke, lieber Gunther, war mir eine große Freude!
Gunther A. Grasböck liest: Autolyse Wien
09/04/2021
In der Sendereihe Aufhören – Literatur zum Wochenausklang des Freien Radios Freistadt beschäftigt sich Gunther A. Grasböck zu meiner großen Freude mit meinen Büchern. In den ersten beiden Folgen liest er je zwei Texte aus Autolyse Wien. Erzählungen vom Ende. (2017, Otto Müller Verlag), die Sendungen zum Nachhören gibt es hier:
Autolyse Wien: Ich I & Ich II (Folge 1)
Autolyse Wien: Ich III & Ich IV (Folge 2)
Autolyse Wien: Zwei Mütter, ein Kind (Folge 12)
Gunther A. Grasböck liest: Putzt euch, tanzt, lacht
International Short Story Festival Wroclaw …
02/10/2020
25. bis 28. März: Dzień dobry!
24/03/2019
Das Österreichische Kulturforum in Warschau hat mich nach Polen eingeladen, wofür ich sehr dankbar bin, denn hier war ich noch nie. Die Reise führt uns (meine Schwester Uschi begleitet mich) nach Krakau, Rzeszów, Opole und Warschau, ich lese aus Watschenmann und Autolyse Wien, werde zuhören und Fragen beantworten, mir die Bühne mit Studentinnen und Studenten teilen, die das Wiener Kindl (Auszug, Erzählung aus Autolyse Wien) ins Polnische übersetzt haben – und das alles ist eine große Freude.
Krakau: Montag, 25.03., 13.15 Uhr
Biblioteka Jagiellońska, al. Mickiewicza 22 (Eingang von der ul. Oleandry 3),
sala konferencyjna – hol BJ, Kraków
Rzeszów: Dienstag, 26.03., 11.30 Uhr
Biblioteka Austriacka, Instytut Filologii Germańskiej, Uniwersytet Rzeszowski, al. mjr. Kopisto 2b, Rzeszów
Opole: Mittwoch, 27.03., 11.30 Uhr
Instytut Filologii Germańskiej Uniwersytetu Opolskiego, pl. Staszica 1, Opole
Warschau: Donnerstag, 28.03., 18.00 Uhr
Österreichisches Kulturforum
ul. Próżna 7/9, Warszawa
Wenn nichts mehr geht … oder doch?
04/12/2018
Die Schweizer Lektorin und Literaturvermittlerin Alice Grünfelder hat einen überaus genauen Blick in Autolyse Wien geworfen und den Erzählband in ihrem Blog Literaturfelder besprochen.
Mich freut diese Besprechung sehr. Nicht nur, aber auch, weil am Ende folgender Absatz steht:
„Ich habe in meinen Texten den Hang zum Dunklen, mich interessieren Grenzerfahrungen“, sagt Karin Peschka in einem Interview. Das ist aber nicht alles, warum nur habe ich beim Lesen das Gefühl, die Autorin will dem Dunkel etwas Licht abringen?
Danke vielmals!
Am Mittwoch, 13. Juni, lese ich mit dem argentinischem Autor, Regisseur und Dramaturgen Santiago Giralt im Literaturhaus Wien. Blaue Blumen, blaue Stunden nennt Robert Prosser die Veranstaltung aus der Reihe Kombo Kosmopolit XI. Robert, den ich nicht nur als Autor sehr schätze, dürfte auch die Moderation beherrschen, denn die übernimmt er an diesem Abend.
Informationen zum Abend und seinen Akteur/innen: Kombo Kosmopolit XI präsentiert: Blaue Blumen, blaue Stunden Santiago Giralt & Karin Peschka
Wann: 13.06.2018, 19.00 Uhr
Wo: Literaturhaus Wien, Seidengasse 30, 1070 Wien
4. bis 8. April: Rauriser Literaturtage
02/04/2018
Mit dem Frühling kommt die Literatur ins schöne Rauris, das wird sie auch heuer tun. In diesem Jahr dabei: Mirko Bonné, Raphaela Edelbauer, Oswald Egger, Florian Ganter, Monika Helfer, Peter Henisch, Paulus Hochgatterer, Heinz Janisch, Margret Kreidl, Thomas Kunst, Benjamin Lebert, Lana Lux, Felix Mitterer, Elisabeth Steinkellner, Julia Weber, Ludwig Hartinger und ich.
Die Autorinnen und Autoren lesen, sprechen und lauschen, der Zeitplan 2018 ist dicht und interessant – ein Programmpunkt sei aber besonders hervorgehoben:
Am Sonntag (8. April) lesen um 10.30 Uhr im Gasthof Grimming bei der RAURIS.MATINEE Rauriserinnen und Rauriser, deren Schreiben ich im Rahmen einer entsprechenden Werkstatt begleitet habe. Eine neue, schöne Erfahrung.
24. Februar: Auf nach Grünau
20/02/2018
Und zwar mit FanniPold und Autolyse Wien im Gepäck. Beide Bücher darf ich in der Bücherei Grünau im Almtal vorstellen.
Eine neue Kombination – bin gespannt, auf Roman und Erzählband, Land und Stadt, der Fannis Fall und der Wiens Untergang im Rahmen einer Lesung.
Wann: Samstag, 24. Februar 2018, 20 Uhr
Wo: Bücherei Grünau im Almtal, Im Dorf 17, 4645 Grünau im Almtal
Eintritt: Vorverkauf 8 Euro, Abendkasse 10 Euro
20. Februar: Lesung in Ried
18/02/2018
Am Dienstag, 20. Februar, packe ich meine Autolyse Wien ein und fahre nach Ried im Innkreis. KiK Ried, das ist Kunst im Keller: Ich freu‘ mich.
Wann: Dienstag, 20. Februar 2018, 20 Uhr
Wo: KiK Ried, Hartwagnerstraße 14, Ried
Eintritt: 10 Euro
Nicht nur Lesungen und Buchvorstellungen gibt es in Freistadt, sondern auch sieben Literaturverfilmungen, Poetry Slam und mehr. Unter den Autorinnen und Autoren sind unter anderem auch Simon Hadler und Laura Freudenthaler. Ich bin mit Autolyse Wien eingeladen – und freu‘ mich darauf, im Mühlviertel unterwegs zu sein.
Das vielfältige Programm findet sich hier: Literaturtage Freistadt 2017
Meine Lesung:
Samstag, 25.11.2017
Beginn: 15.00 Uhr
Ort: Suchan Café am Pfarrplatz Freistadt