Home

Im Gespräch mit Gunther A. Grasböck

Gunther A. Grasböck hat in zwölf Sendungen aus meinen Büchern gelesen. Das allein war schon eine große Freude für mich.

Zum Abschluss Reihe im Rahmen seiner Sendung Aufhören – Literatur zum Wochenausklang im Freien Radio Freistadt haben wir uns im Café beim Linzer Wissensturm getroffen und ein Gespräch geführt.

Das Gespräch war sehr angenehm, der Kaffee wunderbar und die Musik durfte ich mir selbst aussuchen.

 

Das Interview zum Nachhören:

AUFHÖREN – Literatur zum Wochenausklang 117

Und hier sind alle Sendungen zu den einzelnen Büchern:

Gunther A. Grasböck liest: Autolyse Wien

Gunther A. Grasböck liest: Putzt euch, tanzt, lacht

Gunther A. Grasböck liest: Watschenmann

Gunther A. Grasböck liest: FanniPold

Danke, lieber Gunther, war mir eine große Freude!

In der Sendereihe Aufhören – Literatur zum Wochenausklang des Freien Radios Freistadt liest Gunther A. Grasböck  in zwölf Sendungen aus meinen Büchern. Die Sendungen neun, zehn und elf der Reihe mit Textstellen aus  FanniPold (2016, Otto Müller Verlag) gibt es hier zum Nachhören:

Folge 9

Aufhören – Literatur zum Wochenausklang 113

Folge 10

Aufhören – Literatur zum Wochenausklang 114

Folge 11

Aufhören – Literatur zum Wochenausklang 115

 

Gunther A. Grasböck liest: Autolyse Wien

Gunther A. Grasböck liest: Putzt euch, tanzt, lacht

Gunther A. Grasböck liest: Watschenmann

Am kommenden Mittwoch lädt die Autorin, Videokünstlerin und Schreibpädagogin Anita C. Schaub um 19 Uhr ins Amerlinghaus ein. Mein Beitrag zu diesem Abend ist eine Lesung aus FanniPold – eine Wiederbegegnung, auf die ich mich sehr freue.
 
ENT–GRENZUNG

Mittwoch, 03.04.2019 um 19:00

Lesung mit Musik und Poesiefilm

Texte: Sonja Harter, Karin Peschka, Anita C. Schaub

Poesiefilm: Anita C. Schaub

Musik: Edda Breit (Cello)

Konzept, Organisation, Moderation: Anita C. Schaub

Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien

Und zwar mit FanniPold und Autolyse Wien im Gepäck. Beide Bücher darf ich in der Bücherei Grünau im Almtal vorstellen.

Eine neue Kombination – bin gespannt, auf Roman und Erzählband, Land und Stadt, der Fannis Fall und der Wiens Untergang im Rahmen einer Lesung.

 

Wann: Samstag, 24. Februar 2018, 20 Uhr
Wo: Bücherei Grünau im Almtal, Im Dorf 17, 4645 Grünau im Almtal
Eintritt: Vorverkauf  8 Euro, Abendkasse 10 Euro

Freue mich besonders: Kommenden Donnerstag lesen mein Verlagskollege Mario Schlembach und ich auf Einladung der Buchhandlung Riegler in Bruck an der Leitha.

Wann: 1. Juni 2017, 20 Uhr
Wo: Buchhandlung RieglerKirchengasse 26, 2460 Bruck/Leitha

Am 27. April 2017 war die Lesung im Offenen Kulturhaus Vöcklabruck (OKH), ein schöner Abend mit sehr netten Menschen und angenehmen Gesprächen. Salzi-TV hat in seiner Reihe Lesezeichen (auch) darüber berichtet – das Bild führt direkt zur Sendung.

Salzi-TV: Lesezeichen mit Büchertipps und einem Besuch bei meiner Lesung im OKH Vöcklabruck.

Am kommenden Donnerstag werde ich von Eferding aus gen Westen ziehen. Ganz genau genommen liegt Vöcklabruck im süd-westlich von meiner oberösterreichischen Homebase. Und ganz genau genommen ist das eh völlig unerheblich, weil in der Hauptsache freu‘ ich mich einfach auf die netten Leute vom OKH Vöcklabruck, auf Lesung und Gespräche.

Wann: 27. April 2017, 20.00 Uhr
Wo: Offenes Kulturhaus Vöcklabruck, Verein Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck
Hans Hatschekstraße 24
4840 Vöcklabruck

Großer Dank an das Team von Literadio – Literatur zum Hören: Es hat während der Leipziger Buchmesse am Stand der IG Autorinnen Autoren ein kleines, feines Eck eingerichtet und zur Lesung eingeladen. Mit Publikum, Moderation, Technik und allem Drum und Dran. Ich wurde von Erika Preisel (FRS) zum Gespräch gebeten. Hier also ein Schnipsel Leipziger Buchmesse zum Nachhören:

 

Mit Tullio Forgiarini am 19. März 2017 im Rahmen der Liesmatinée Crémant-Melange, veranstaltet von der Österreichischen Botschaft in Kooperation mit dem Verlag Éditions Guy Binsfeld. (Bild: Ursula Ferraton)

Schön war’s in Luxemburg, eine Lesung ganz nach meinem Geschmack. Mit Cremant, wunderbarer Pâtisserie, aufmerksamen Zuhörer/innen, perfekter Organisation (danke!) und einem spannenden Kollegen an der Seite.

Die logische Leseempehlung: Lizardqueen – Eine limbische Liebeschronik von Tullio Forgiarini sei allen ans Herz gelegt

 

(Nein, ich habe nicht alle vier gekauft. Nur eines.)

Termin reiht sich an Termin … Fanni und Poldi und ich auf der Leipziger Buchmesse 2017.

  • 25. März 2017, 15.30 Uhr: Österreich Kaffeehaus, Halle 4, Stand D213/E210
  • 25. März 2017, 18.30 Uhr: „Leipzig liest“ im Café Puschkin
  • 26. März 2017, 11.00 Uhr:  Forum Literatur – Halle 4, Stand F 100
  • 26. März 2017, 14.30 Uhr: Literadio – Halle 4, Stand E 209 

Davor, danach, dazwischen durch Stadt und Messe streunen, dem Verleger ein wenig auf die Nerven gehen und viele, viele Lesungen besuchen.