Home

Vom 16. bis 20. Juni 2021 war ich Gast beim schönen Festival Literatur findet Land in Neukirchen am Großvenediger. Schöne Tage bei sehr netten Gastgeber/innen (Verein Tauriska & Florian Gantner: vielen Dank!) in wunderschöner Umgebung.

Mit allen Kolleginnen und Kollegen in einer Gondel zu sitzen, wäre sich aus Platz- und Abstandgründen nicht ausgegangen: Susanne Rasser, Heinz Janisch, Hamed Abboud, Jörg Zemmler, Martin Peichl, Lydia Steinbacher, Hermann Niklas, Maria Seisenbacher, Josef Wagner, Nicola Schößler, Mirjam Klebel, Helena Adler, Antonio Fian, Walter Müller

Mit Hamed Abboud unterwegs zur Lyrik-Performance auf dem Wildkogel. 

Aber immerhin mit einem von ihnen zur Lesung auf den Wildkogel gondeln zu können, war mir eine besondere Freude. 🙂

Am 14. August findet die Pongauer Museumsnacht statt – ein Ticket für zehn Museen, von Bad Gastein über St. Veit bis Wagrain.

In Wagrain gibt es dann die Kombination: Im Rahmen der Literaturnacht im Museum bin ich eingeladen, im Waggerlhaus aus Putzt euch, tanzt, lacht zu lesen.

 

Ich freu mich drauf, auf den Ort, den Anlass, die Leute und die Lesung.

Wo: Waggerl Haus Museum, Karl Heinrich Waggerlstraße 1, 5602 Wagrain

Wann: 14.08.2020 um 19:00 Uhr

Eintritt: € 5,00 (Ticket ist gleichzeitig das Kombi-Ticket für alle teilnehmenden Museen der Pongauer Museumsnacht.)

Am kommenden Mittwoch lädt die Autorin, Videokünstlerin und Schreibpädagogin Anita C. Schaub um 19 Uhr ins Amerlinghaus ein. Mein Beitrag zu diesem Abend ist eine Lesung aus FanniPold – eine Wiederbegegnung, auf die ich mich sehr freue.
 
ENT–GRENZUNG

Mittwoch, 03.04.2019 um 19:00

Lesung mit Musik und Poesiefilm

Texte: Sonja Harter, Karin Peschka, Anita C. Schaub

Poesiefilm: Anita C. Schaub

Musik: Edda Breit (Cello)

Konzept, Organisation, Moderation: Anita C. Schaub

Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien

Westbahnregenbogen

23/09/2018

rainbow

… zur Kombination Lesung & Seminar am 21. bzw. 22. Juni 2018, organisiert von Dr. Anke Kramer und ihren Studierenden an der Germanistik der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen. Gute Zeit, gute Fragen – und zum Abschluss ein extra in den Autolyse-Wien-Farben zusammengestellter Blumenstrauß.

Blumenstrauß im Autolyse-Cover-Farbspektrum!

Kombo Kosmopolit XI präsentierte am 13. Juni 2018 im Literaturhaus Wien: Blaue Blumen, blaue Stunden. 

Combo_2018

Santiago Giralt, Birgit Weilguny (Dolmetschung), ich, Robert Rosser (Moderation) / Bildquelle: Brigitte Burgmann

Kaffeehausbogen

03/04/2018

kaa_rainbow_web

Heute im Café Eiles: Ich schau‘ ins bunte Licht, Ljuba knipst. 

Autorenlesung_Prag

Am 14. Jänner 2018 fand im Eferdinger Pfarrzentrum St. Hippolyt das Literarische Café des Katholischen Bildungswerk statt, das ich gemeinsam mit Valentin Pittrof (Saxophon) gestalten durfte. Es war ganz wunderbar! Max Neundlinger hat fotografiert und seine Frau Ingrid darüber berichtet.

Bildergalerie und der Bericht finden sich hier: Die Harfinistin verzupft sich.

Danke für die Einladung!

(c) Markus Ecker

Am kommenden Sonntag  14. Jänner 2018, findet um 16.00 Uhr  im Eferdinger Pfarrzentrum St. Hippolyt das Literarische Café des Katholischen Bildungswerk statt. Ich darf dort freundliche und fröhliche Geschichten lesen, Valentin Pittrof sorgt mit seinem Saxophon für die musikalische Begleitung.

Neben ein paar eigenen, luftigen Werken – wie der Donauwalzer-Trilogie – lese ich Geschichten meines Vaters vor. Denn  Herr Peschka kann nicht nur kochen, sondern, nach vielen Jahren als Eferdinger Gastwirt, auch erzählen: von seltsamen Gästen, lustigen Zwischenfällen und einem Fabrikbesitzer, der sich zeitlebens an eine besondere Nacht im Fremdenzimmer Nummer 5 erinnerte.

 

Wann: Sonntag, 14. Jänner 2018, 16 Uhr
Wo: Pfarrzentrum St. Hippolyt, Kirchenplatz 2, 4070 Eferding
Vorverkaufskarten bei der Sparkasse Eferding um € 12,00/ Abendkassa € 14,00