Home

Rhythmusstörungstext mit Cliffhanger

24/09/2007

Tag weg, Nacht da

Diesen Text wollte ich gestern Nacht schreiben, viel zu spät, aber na ja. Am Abend kam das Mail, ob ich was vorbereitet hätte für heute, weil, da gebe es einen Rhythmus, demnach wäre ich an der Reihe. Ich hatte nicht. Jener besagte Rhythmus war mir etwas entglitten. Ich, forsch, schrieb zurück: Kein Problem. Um dann – innen wie außen – auf Themensuche zu gehen. Zugeworfen wurde mir zum Beispiel: Schreib über die Barrieren im Kopf. Interessant, da lässt sich was draus machen.

Dachte ich. Nach Hause kam ich spät abends. Gleich schreiben ging nicht, erst duschen, Tee trinken und den ganzen Schmonzes erledigen, den so ein Abend nach sich zieht. Also noch ein wenig blöd vor dem Fernseher hocken, das Gehirn ausleeren. Tag weg, Nacht da, normalerweise geht das dann mit dem Schreiben. Normalerweise hat sich bis dahin aber eine Idee im Kopf festgebissen und will geschrieben werden. Gestern war dem nicht so.

Das Thema Barriere im Kopf war selbstredend. Ging nicht.

Eine halbe Stunde vor Mitternacht und vor dem Computer. Bei den Nachbarn Freunde zu Besuch. Bei mir: Mein Sohn zu Besuch. Ich mein, er wohnt eh noch bei mir, aber eben überwiegend in seinem Zimmer. Ab und zu hat er so was wie ein Mitteilungsbedürfnis, und das meistens, wenn ich schlafen soll, schreiben will oder pinkeln muss. Das mag jetzt für einige ein Déjà vu sein, denn das hatten wir an dieser Stelle auch schon: Ich dreh mich vom Computer weg, leg die Beine hoch und lausche.

Um halb eins waren wir durch. Sofern man den seelischen Marianengraben eines 18-jährigen Wesens in einer guten Stunde durchtauchen kann. Das Schwierige ist: Man erinnert sich wohl an diese Zeit. Aus weiblicher Sicht. In das männliche Pendant kann man sich da auch nur einfühlen und sich bestenfalls einen Partner suchen, der ein wenig aufwiegt, was der Kindsvater nicht leisten konnte. Kindsvater. Klingt bös, ist aber nicht so gemeint. Der meines Sohnes ist schon o.K., nur halt in vielerlei Hinsicht ein bisserl weit weg.

Übrigens ist es großartig, mit 40 ein fast erwachsenes Kind zu haben. Man befindet sich quasi gemeinsam auf der Suche, ist aber schon ein Stück weniger verzweifelt. Zurück zum Text: Wir sitzen also, reden, über die Liebe diesmal und über Beziehungen und warum das manchmal so lange braucht, bis es was wird, wie Frauen ticken in dem Alter (weiß ich das? war ich so?) und überhaupt. Bis er gähnt, aufsteht und sich wieder in die Höhle trollt. Vorher die Frage: Musst du noch was schreiben? Ich: Ja, eine Kolumne für morgen. Er: Worüber? Ich: Keine Ahnung.

Worauf sich die Schleuse öffnet und sich eine Themenflut über mich ergießt. Schreib über dies und das und jenes. Über 9/11, den Papst, über was Blödes, über was G’scheites. Fein. Mein Sohn geht schlafen, leer geredet, und ich sitz‘ da. Vorher konnte ich nicht schreiben, weil mir nicht einfiel, worüber. Jetzt kann ich die Tür nicht aufmachen, weil ich keine Hand freihab.

Revolte. Ohne die Zähne zu putzen, ohne die Haare zu bürsten, sogar ohne aus dem Fleecepulli zu schlüpfen, geh ich ins Bett. Den Wecker auf halb fünf, sechs und acht gestellt. In der Nacht träume ich wirr, von zwei Texten, die ineinander wachsen, organisch sind, ganz eigenartig. Ich wache öfter auf, als mir der Wecker vorschlägt, das erste Mal um drei Uhr. Um half fünf rast mein aus dem Schlaf gerissenes Herz, um sieben liege ich schließlich in einer Art Halbtrance wach und hoffe, bald mehr als die Augen bewegen zu können.

Na ja, und jetzt: Haben wir immerhin die Nacht miteinander verbracht. Sitzen da (ich zumindest), bei Butterbrot und Gewürzkräutertee, noch ungewaschen, struppig, mit Restschlaf im Gemüt und der Zuversicht, dass sich die zu ehernen Feuerschutztüren ausgewachsenen Barrieren im Kopf beizeiten öffnen werden. Und der gestörte Rhythmus kommt auch wieder ins Lot.

(Cliffhanger: Beim nächsten Mal erzähle ich Ihnen vielleicht davon, wie es ist, einen Freund und Kollegen durch den Ramadan zu begleiten. Eine Art Ramadan light für Nichtmuslime. Stichwort: Gewürzkräutertee. Nicht unspannend.)

%d Bloggern gefällt das: