Special Offer: Lesung, Gespräch und Autorinnenkontakt um einmalige 170 Euro!
05/10/2018
Manchmal hilft das Kleckern nicht, da will geklotzt werden: Noch bis Ende 2018 ist mein preisgekrönter Roman Watschenmann Teil der großartigen Aktion Geschichte in Geschichten des Österreichischen Büchereiverbandes (BVÖ).
Alle öffentlichen und kombinierten Bibliotheken in allen österreichischen Bundesländern können an der Förderaktion teilnehmen, eine Mitgliedschaft beim BVÖ ist nicht erforderlich.
Das Angebot: Werden die Autor/innen der Aktion mit ihren Büchern (und es steht eine wunderbare Sammlung zur Auswahl) zu einer Lesung eingeladen, beträgt der Selbstbehalt der Veranstalter/innen nur 170 Euro. Das restliche Honorar übernimmt der BVÖ.
Seit Anfang 2018 habe ich in diesem Rahmen schon in mehreren Bibliotheken gelesen. Dabei hatte ich nicht nur den 1954 im Nachkriegs-Wien spielenden Watschenmann im Gepäck – sondern nach Absprache auch den dystopischen Erzählband Autolyse Wien.
Neben der klassischen Watschenmann-Lesung ergab sich so die Gelegenheit, verschiedene Genres (Roman, Erzählung) direkt zu vergleichen, sich über die Herangehensweise zu unterhalten und viele Fragen zu beantworten – Gespräche, die auch für mich sehr spannend waren.
Die Abwicklung mit dem BVÖ ist unkompliziert: Informationen zur Veranstaltungsförderung Geschichte in Geschichten.
Bei Interesse (ich würde mich freuen) schicken Sie mir ein E-Mail oder wenden sich bitte direkt an den Otto Müller Verlag.