Home

Kosovo Nr. 4

02/10/2019

Ist schon ein anderes Land, ist nicht mehr der Kosovo, sondern Montenegro. Prishtina liegt hinter mir. Oder in mir. (Siehst du, Frau, genau deswegen sollst immer Abstand halten, Distanz bis zum nächsten Text, damit das Rührselige verborgen bleibt. Was willst jetzt schreiben? Ein Loblied auf das Energische, das Herzliche, auf die besondere Bereitschaft zur Nähe in dieser Stadt?)

Gar nichts schreib ich. Sitz im kleinen Hotelzimmer und hab das Licht abgedunkelt. Draußen bellt ein Hund mit sich überschlagender Stimme. Grillen die Zirpen oder zirpen die Grillen. Donnert das Wetter oder rangieren nächtliche Züge, der Bahnhof von Podgorica ist nebenan.

Die Biene frühstückt, während ich frühstücke. (Door 74 – gleich neben der WG, vorletzter Tag in Prishtina.)

Podgorica liegt einen Hauch südlicher als mein* Prishtina. Aber gar nicht so weit weg, nimmt man die Luftlinie. Nimmt man die Buslinie, braucht’s gute dreihundert Kilometer und mehrere Stunden. Weil Grenzen, weil Berge, weil unglaublich schönes Land dazwischen und, wenn über Albanien, Küste, Meer und sogar Menschen, die noch darin baden am zweiten Oktober. (Ein Übermaß an Bildern. Wird auch nicht besser, wenn man – beim Sich-Entfernen – stundenlang aus dem Busfenster schaut.) Den Rest des Beitrags lesen »

Quendra Multimedia and Shtatëmbëdhjetë (Fondacioni 17) are happy to invite you to a discussion and reading with our Austrian resident that is part of our Program for Artists Residence Prishtina Has No River that is supported by the Austrian Embassy in Kosovo.

The event will take place on September 30, 2019 starting from 19:00 at Project Space / Foundation 17, Henrik Bariç, 10000 Priština.

 

Kosovo Nr. 3

23/09/2019

Das Angestrengte zu übersehen, ist leicht und schwer. Bei Schönwetter leicht, bei Regen schwer. So einfach. Wie winzige Ameisen aus dem Notebook zu schütteln. Gestern gemacht, nach dem Aufwachen in Vlora. (Das Notebook lag unter dem Hotelbett auf den kühlen Fliesen, warm und einladend.) Komm mit nach Albanien, meinte Selvije, wir fahren nach Tirana und von dort mit meiner Freundin Isi weiter ans Meer, komm komm komm. (Also zeig ich der Zicke, die mein Roman grad ist, die kalte Schulter, pack sie heimlich ins Herz und ins Hirn und nehm sie mit.)

Sonntagabend, auf dem Weg von Tirana nach Prishtina, wir trinken Kaffee kurz vor der Grenze.

Zurück nach zwei Sonnenhitzetagen, anderen Geschichten, neuen Menschen, stundenlangen Gesprächen. Zurück im Kosovo, es regnet, das Angestrengte lässt sich nicht ausblenden. Der Herbst zieht überall gleich ins Land. In die nasse Stadt. Reife Kastanien unter braungeränderten Blättern. Die Wohnung, der Küchentisch hält mich nicht mehr, ich möchte ins Dit‘ e Nat‘, um diesen Text zu schreiben. Den Rest des Beitrags lesen »

Kosovo, Nr. 2

16/09/2019

Zeit ist absolut unzuverlässig hinsichtlich ihrer Fühligkeit, das wird mir in Prishtina sehr bewusst. Auf, auf, die zweite Woche schildern, bevor sich auch dieser Tag aus dem Staub macht. Schnell per random choice ein paar Bilder vom Fotoapparat ins Netz gezogen. Mich mit der Zeit solidarisierend, gebe ich heute die unzuverlässige Erzählerin.

Jüdischer Friedhof, zerborsten.

Jüdischer Friedhof, zerborsten.

Ein zerbrochenes Schneckenhaus auf dem ebenso zerbrochenen jüdischen Friedhof über der Stadt. Bin hinauf gewandert und gewandert, einen undeutlichen Straßenplan in der Hand, habe mich grandios verlaufen. In eine, zwei, fünfzehn Kurven hinein verlaufen, die mir mehr gezeigt haben als der direkte Weg es gekonnt hätte, und das ist immer so. Parkanlagen, immer schönere Häuser, fast fertig Gebautes, Bäuerliches. Unglaublich weiche Luft für alle. Der Friedhof nur ein Rudiment, es gäbe nüchterne Bilder zu zeigen, ich zeige dieses. 

Den Rest des Beitrags lesen »

Kosovo, Nr. 1

08/09/2019

„Prishtina has no river“ heißt das Artist-in-Residence-Programm, für das ich mich vor einem halben Jahr bei Qendra Multimedia beworben habe. Meine Bewerbung war erfolgreich, die Residence ist angetreten. Ich sitze an einem Küchentisch in Prishtina und schreibe diesen ersten Bericht, am Abend des siebten von achtundzwanzig Tagen, die ich im Kosovo verbringen werde. Sieben Tage sind schon vergangen, warum, wohin?

Prishtina hat zwar keinen Fluss, dafür diese wunderbaren Straßenmöbel.

Das ethnologische Museum wird renoviert, zu sehen war daher bei unserem Besuch nur ein Teil davon, ein typisches, altes, altes Haus. So wohnten früher wohlhabendere Leute, mit einem eigenen Eingang für die Gäste, denen das größte, schönste Zimmer vorbehalten blieb, darin ein Kasten immer frisch gefüllt mit Speise und Trank (falls Ankunft bei Nacht). Den Rest des Beitrags lesen »

Thanks a lot, Qendra Multimedia, for inviting me to be part of your artist-in-residence-program „Prishtina has no river“.

I love being here.