Home

Mit dem „Watschenmann“ hatte ich schon das Vergnügen, jetzt bin ich mit „FanniPold“ eingeladen – und zwar am Montag, 14. November 2016,  zur Lesung im schönen Rahmen des Café Museum. Ein Kaffeehaus, mitten in Wien, mit eigenem Literaturprogramm und sehr nettem Flair. Beginn: 19.30 UhrCafé Museum, Operngasse 7, 1010 Wien

literatur_postkt.peschka_RZ_16.indd

bw16logo

Ein Mal kurz, ein Mal länger – die zwei „FanniPold“-Termine auf der BUCH WIEN 2016 finden am Freitag, 11. November und am Samstag, 12. November 2016 statt.

Der eine im Rahmen der Vorstellung der „schreibART AUSTRIA“, der andere als Autorinnen-Lesung: Auf beides freue ich mich, wie auf den BUCH WIEN-Trubel generell. Die Buchmesse besuchen zahlt sich auf jeden Fall aus.

Die Termine im Detail:

Freitag, 11. November 2016: Vorstellung der „schreibART AUSTRIA“ 

Auf der BUCH WIEN wird die aktuelle Ausgabe der „schreibART AUSTRIA“ präsentiert, einer Publikation des Außenministeriums zum heimischen Literaturprogramm. Die Idee dahinter ist, österreichische Autorinnen und Autoren ins Ausland zu empfehlen, zu Lesungen und Gesprächen. Botschafterin Dr. Teresa Indjein, Leiterin der Sektion Kultur im BMEIA, hat dieses Projekt ihr ins Leben. Mit ihr und mir wird die Autorin Angelika Klammer, Mitglied der Schreibart-Jury, ein Gespräch führen. Im Anschluss lese ich einen kurzen Auszug aus „FanniPold“.

Die Internationale Buchmesse & Lesefestwoche findet vom 10. – 13. November 2016 statt.

Beginn: 16.00 Uhr
Ort: Literaturcafé, Messe Wien, Halle D (U2 Station Krieau)


Samstag, 12. November 2016: „FanniPold“-Lesung auf der BUCH WIEN 

Im Rahmen der BUCH WIEN gibt es auch eine „FanniPold“-Lesung – am Samstag im Literaturcafé, Halle D, moderiert von Michael Freund (Der Standard).

Beginn: 11.30 Uhr
Ort: Literaturcafé, Messe Wien, Halle D (U2 Station Krieau)

Die Lieblings-Fanni

05/11/2016

cathy_heindl_fp

Catharina Heindl (Social Media Manager) in „News – Lieblingsbücher der Redakteure“:“Peschka legt in einer schnellen, unaufgeregten Operation die Verletzlichkeit ihrer Protagonisten frei. Dabei hört sie laut Musik, reißt Witze und seziert ihnen den letzten Sarkasmus aus der Seele. Ziemlich Rock’n’Roll. Letzten Endes kann man gar nicht mehr anders, als ihre zuwideren Helden gern haben.“

Anna Katharina Laggner bespricht auf und für FM4 „FanniPold“: „Fanni (…) schert aus, benimmt sich jenseits von dem, was akzeptiert, also Gut oder Böse ist. In ihr aktiviert sich jener blinde Fleck, an dem ungenutzte Talente schlummern und das ungelebte Leben danach drängt, gelebt zu werden. Fanni lässt die Unvernunft zuschlagen.“

Die ganze Rezension auf fm4.ORF.at: Wünschen und Lügen

 

Wolfgang Huber-Lang, Leiter der APA-Kulturredaktion, schreibt in seiner Besprechung vom 19. Oktober 2016 viel Gutes  über „FanniPold“ und lobt meine Art, „mit großer Empathie ein weites und kompliziertes Geflecht an Gefühlen, Ängsten, Enttäuschungen und Hoffnungen (…) zu knüpfen, ohne sentimental zu werden, und gleichzeitig für menschliche Tragödien klare, präzise Formulierungen zu finden, die sich nie in den Vordergrund drängen (…)“.

Die Tiroler Tageszeitung hat die ganze Rezension gebracht: Gleiten, taumeln, stürzen: Karin Peschkas grandioses Buch „FanniPold“

Uschis FanniPold-Schnaps

Ein kleines Ritual unter Schwestern: der Schnaps vor der Lesung. Uschi ist da sehr zuverlässig und kreativ. Ein Hoch auf alle Geschwister!

kellergalerie„FanniPold“ spielt in einem Ort, der Laurinz heißt und nicht Eferding ist, aber Eferding schon ein wenig ähnelt – weil sich viele dieser kleinen Städte und Gemeinden ähnlich sind in Details und Stimmungen und ihren Menschen. Umso konsequenter die Lesung in meiner Heimatstadt, auf die ich schon recht gespannt bin.

Die Kleine KellerGalerie bereichert seit  zwei Jahren das kulturelle Leben in Eferding – im Mai 2014 wurde sie dort in einem alten Bürgerhaus eröffnet.

Datum: 12. Oktober 2016
Beginn: 19 Uhr
Ort: Kleine KellerGalerie, Starhembergstraße 6, 4070 Eferding

alte-schmiede

Nach dem „Watschenmann“ darf ich nun auch „FanniPold“ in der Alten Schmiede vorstellen – ich freu‘ mich darauf.

Almut Tina Schmidt liest ebenfalls an diesem Abend – und zwar aus ihrem Roman „Zeitverschiebung“. Moderiert wird von Angelika Reitzer.

Datum: 10. Oktober 2016
Beginn: 19 Uhr
Ort: Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1090 Wien

radio_webEin Stück „FanniPold“ wird vorgelesen – von der Schauspielerin Chris Pichler in der Radio-Oberösterreich-Sendung „Premiere“: heute – 1. Oktober 2016 – ab  19.03 Uhr auf Radio Oberösterreich.

Die Sendung beginnt mit einem Beitrag über das Buch „Überführungsstücke“ von Ludwig Laher, der seine Leser/innen in seinem aktuellen Roman ins Kriminalarchiv entführt. Günter Rainer vom Linzer Landestheaters liest.

Den Auszug aus Günter Lahers Buch und die zwanzig Minuten „FanniPold“ kann man sich natürlich auch per Radio Oberösterreich Livestream anhören (… einfach auf das Radio-Bild klicken!).

20160730_124750… im Garten der Eltern. Gelegentlicher Ameisenbesuch, Katzengeschnurr und Gratiskaffee inklusive. Fast schon zu harmonisch, der Moment. (Und doch so schön.)