Dorf des Immo
03/02/2022
Im Railjet nach München und von dort nach Immenstadt zur Lesung. Ich google und lerne, dass sich „Immenstadt“ von einem Personennamen ableitet und nichts mit Bienen zu tun hat, diese sind auch nicht im Wappen der Stadt zu finden, dafür Lindenblätter und Fische. Allerdings wurde vom 18. Jahrhundert bis 1915 im Siegel der Schild mit einem Bienenkorb gekrönt.
Also liege ich mit Blütenhonig und Honigbärchen nicht ganz falsch als Dankeschön für die freundlichen Menschen vom Literaturhaus Allgäu – und stellvertretend für alle Veranstalter*innen, die sich von pandemischen Verzögerungen nicht einschüchtern lassen und Lesungen nicht absagen, sondern, falls möglich, ein- oder sogar zwei Mal verschieben. So geschehen mit dieser Lesung.
(War noch spannend, weil das PCR-Test-Ergebnis erst gegen Mitternacht erhalten, aber umso glücklicher bin ich, grad im Zug nach Deutschland zu sitzen.)
3. Februar: Lesen im Allgäu
30/01/2022
Was lange währt, wird endlich gut: Dieser alte Spruch trifft nicht immer ins Schwarze, aber hier und heute passt er gut. Bzw. in ein paar Tagen, denn dann geht es hoffentlich nach Immenstadt im Allgäu, wo ich zu einer Lesung aus Putzt euch, tanzt, lacht eingeladen bin.
Geplant war die Lesung bereits für Februar 2021. Der Termin musste wegen der Pandemie auf Herbst 2021 verschoben werden. Hat ebenfalls nicht geklappt, daher jetzt der dritte Versuch. Und der soll bitte gelingen, das wünsche ich mir sehr, denn nichts ist selbstverständlich: die Einladung und die freundliche Korrespondenz und die große Geduld der Veranstalter/innen.
Zudem passt mein Roman perfekt zum aktuellen Jahresthema im Literaturhaus Allgäu für 2022: Lebenswege.
Ich freu mich auf die Reise.
❁❦❉
Donnerstag, 3. Februar 2022, 19.30 Uhr
Literaturhaus Allgäu
Bräuhausstraße 10
87509 Immenstadt
Von einer Nana bewacht …
15/01/2022
… konnte nichts schiefgehen: Zürich war wunderbar.

„L‘ange protecteur“ von Niki de Saint Phalle (1930 – 2002) schwebt seit 1997 Hauptbahnhof Zürich
12. Jänner: Lesung in Zürich
06/01/2022
Wieder eine Grenze überschritten zu haben, das wird ein besonders gutes Gefühl sein, sogar, wenn es sich nur um die Grenze zwischen Österreich und der Schweiz handelt.
Die erneute Einladung des Literarischen Clubs Zürich ist der zweite Versuch, diese Lesung zu realisieren, und ein Jahr nach dem ursprünglich geplanten Termin wird es nun hoffentlich gelingen. Was bleibt uns anderes, als zuversichtlich zu sein?
Danke den Organisator*innen, dass die Lesung verschoben und nicht gleich abgesagt wurde. Angesichts der Menge an guten Büchern, die in der Zwischenzeit erschienen sind, keine Selbstverständlichkeit.
❁❦❉
Mittwoch, 12. Januar 2022, 19.30 Uhr
Moderation: Elisabeth Boner
Gemeindestraße 54 (über dem Kreisbüro 7)
8032 Zürich
Augartenfund: Blattgold
02/01/2022
Augartenfund: Perlfeder
02/01/2022
Ein Buch in die Hand nehmen …
28/12/2021
… und daraus (vor)lesen. Mit diesen Bildern, die Christoph Stahr am 14. November bei der Sonntagsmatinée im Forum Flößerhaus in Thalheim bei Wels gemacht hat, wünsche ich allen viele Lesungen. Tatsächliche, echte, leibhaftige Lesungen. Denen, die dabei ihre Bücher in den Händen halten und denen, die ihnen lauschen.
Wollen Sie sehen …
08/11/2021
… wie es aussieht, wenn Marianne Jungmaier und ich das Eferdinger Gastzimmer mit Literatur bespielen und die Familie Ecker* uns dabei den Rücken stärkt? Per Klick aufs Bild zum letzten Abend unserer dreimaldrei-Reihe für 2021.
* Ursula Ecker: Covid-19-Beauftragte und organisatorische Unterstützung | Franziska Ecker: Veranstaltungsfotos | Markus Ecker: Planung und Umsetzung K5-Fotoausstellung
14. November: Sonntagsmatinée im Flößerhaus
03/11/2021
Literatur und Bilder im Flößerhaus – Schreiben und Reisen: Vom 5. bis 14. November 2021 finden Text und Bild in Thalheim bei Wels zusammen. Die Ausstellung Textbilder von Eva Fischer bildet den Rahmen der Reihe, bei der
- am Freitag, 5. November (19 Uhr), Daniela Emminger und Kurt Mitterndorfer,
- am Sonntag, 7. November (11 Uhr), Eva Fischer, Christine Schmidhofer, Ines Oppitz,
- am Freitag, 12. November (19 Uhr), Ernst Perfahl, Wally Rettenbacher, Johann Kleemayer und
- am Sonntag, 14. November (11 Uhr), mein Verlagskollege Rudi Habringer und ich lesen.
Der Eintritt ist frei, Reservierung und Anmeldung unter 0699/13 48 22 48, es gilt die 3 G-Regel und die Adresse ist diese: Aigenstraße 3, 4600 Thalheim bei Wels.
Ich freu mich!
29. Oktober: Drei Frauen und ein Gastzimmer
21/10/2021
Eigentlich sind es ja sechs Frauen, die am 29. Oktober 2021 im Eferdinger Gastzimmer eine Rolle spielen, aber drei davon spielen eben die Hauptrolle: Dominika Meindl, Gertraud Klemm und Hanna Bründl lesen an dritten Abend unserer dreimaldrei-Reihe aus Ihren Werken.
Die anderen drei sind Marianne Jungmaier als Mitorganisatorin und Moderatorin, meine Schwester Ursula Ecker, die wie immer schaut, dass alles passt, und ich darf wieder begrüßen und danach den Wein ausschenken. Es gibt zum Wein Grissini und natürlich auch den Büchertisch der Buchhandlung Harrer by Melanie Hofinger.
Und noch was gibt es, und zwar wunderbarerweise eine neue Ausstellung des Fotoklubs K5, deren Vernissage wir am 29. Oktober gleich mitfeiern.
Die Zutrittsregeln und das Platzangebot richten sich nach den zum jeweiligen Veranstaltungszeitpunkt geltenden Covid-19-Regeln. Sichern Sie sich einen Platz – Anmeldung unter kontakt@gastzimmer.at.
Beginn jeweils 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.